Haarausfall ist ein sehr komplexes und sensibles Thema und leider ein sehr weit verbreitetes Problem. Nicht nur das "Äußere" leidet, nein, mit jedem Haar welches uns verlässt, wächst auch das seelische Leid.
Haben doch die Haare in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Längst ist ihre frühere Schutzfunktion (Sonne /Kälte) verloren gegangen. Heute sind Haare Ausdruck der Persönlichkeit und Schmuck.
Begegnen wir einem Menschen zum ersten Mal, wird der erste Eindruck entscheidend über das Aussehen und die Frisur geprägt. Das Urteil über Sympathie und Antipathie fällt dabei oft unbewusst in den ersten Sekunden der Begegnung aufgrund der äußeren Erscheinung.
Schöne Haare zeugen von Wohlergehen, Gesundheit und Vitalität, von Sinnlichkeit und Sexualität (sie sind ein sekundäres Geschlechtsmerkmal), sowie von Reichtum und Wohlstand. Und davon möchte man doch nichts verlieren.
Das Haar wird durchschnittlich 5-6 Jahre alt und wächst dabei ca. 60 -80cm. In der Wachstumsphase, in der sich etwa 85% der Haare befinden, werden ständig neue Zellen gebildet und das Haar wächst. Es folgt dann die Übergangsphase von 2-3 Wochen, in der das Haar von der Haarpapille (unteres Ende der Haarwurzel) getrennt wird und keine weiteren Zellen entstehen. In der 2-4 monatigen Ruhephase die dann folgt, erholt sich die Haarpapille, bevor sie wieder beginnt neue Zellen zu produzieren. Das "alte" Haar wird dann aus dem Follikel geschoben und fällt aus. in dieser Erneuerungsphase befinden sich ca.15% der Haare, gleichmäßig über den Kopf verteilt, so entstehen keine kahlen Stellen. Somit können etwa 100 Haare pro Tag ausfallen. Sind es deutlich mehr, spricht man von Haarausfall. Sollten Sie den Eindruck haben, bei Ihnen sind es mehr, machen Sie sich die Mühe und zählen Sie sie.
Verlieren sie deutlich mehr als 100 Haare pro Tag, heißt es nun auf die Suche zu gehen, nach den Ursachen.
Die Ursachen für Haarausfall können sehr viele sein:
falsche Kosmetika
hormonelle Einflüsse und vererbte Anlagen
nach einer Geburt durch erhöhten Östrogenspiegel
durch schwere Mangelerscheinungen
Vergiftungen, Virusinfektionen
chronische Erkrankungen
Einnahme von Medikamenten
Chemo- und Strahlentherapie
Vollnarkosen
psychische Ursachen
Damit sind nur einige Beispiele genannt.
Es beginnt nun möglicherweise eine Odyssee der Ursachensuche. Oder haben Sie diese gar schon hinter sich? Und wissen nicht mehr weiter?
Ich biete nach Vereinbarung Haarsprechstunden an und nehme Ihr Problem mit einer speziellen Kopfhautkamera, unter die Lupe. Wir besprechen die möglichen Ursachen.
Mit meiner Zusatzausbildung zur Haar & Hautpraktikerin möchte ich Sie gern beraten zum Thema Haar-, Kopfhaut- und Hautproblemen, sowie Allergien durch Kosmetika, dem richtigen Umgang mit Naturkosmetik und vielem mehr.
Termine nach telefonischer Absprache unter: 603 82 67